JUNI: DANCE ON 60+ GEHT RAUS – EIN AUDIOWALK
einführender Workshop mit AudioWalk im öffentlichen Raum Andrea Marton (München)
Kopfhörer auf und lostanzen! DanceOn60+ bringt das Publikum in Bewegung: Menschen aller Altersgruppen sind eingeladen durch den AudioWalk in einen tänzerischen Dialog miteinander und mit dem urbanen Raum zu treten. Jede:r für sich und doch gemeinsam werden die Teilnehmenden mit Kopfhörern durch den AudioWalk and Dance geleitet. Das Konzept von Andrea Marton unterstreicht ihr Anliegen, die kulturelle Teilhabe aller Menschen zu ermöglichen.
www.andrea-marton.de
Konzept und künstlerische Leitung Andrea Marton | Projektleitung Ralf Otto | Piano Lukas Maier | Sprecherin Ruth Geiersberger | Videodokumentation Barbara Schröer |
Technik Beppo Leichenich | Foto ©Birgit Widhopf
Produktion DanceOn60+ Gefördert von Erasmus+ Projekt „Creative Aging – culturalengagement instead of social isolation“ und vom Kulturreferat der LH München
Unterstützt durch Kulturator | Die Gute Dinge Stiftung
TERMINE: 18. & 19. Juni 2022
. 
SEPTEMBER: STADTFÜCHSE
Im September ist das FELD Theater für junges Publikum (Berlin) zu Gast in der Programmreihe NachWieVor.
Die Recherche STADTFÜCHSE setzt sich mittels der Figur des Fuchses als Fabelwesen nicht nur mit der Abgrenzung von Mensch und Tier auseinandersetzen, sondern philosophiert und fabuliert musikalisch, tänzerisch und bildlich vor allem über das Mensch-Sein an sich und das Verhältnis des Menschen zu seiner Umwelt.
Performance + Tanz Ziv Frenkel, Julia Keren Turbahn | Performance + Musik Erik Leuthäuser | Kostüm + Raum Jeanne Louët | Regie + Dramaturgie Gabi dan Droste | Produktionsleitung Miriam Glöckler | Foto ©SickRick_Photocase
STADTFÜCHSE – Spurensuche
von: Droste, Frenkel, Leuthäuser, Louët, Turbahn
Eine Produktion von FELD Theater für junges Publikum
Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ – STEPPING OUT,
gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und
Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR. Hilfsprogramm Tanz.
Termine: 23. & 24. September 2022
Tickets: Sliding Scale 8-15 Euro | karten@ehrenfeldstudios.de
Tickets im Rahmen der Kölner Theaternacht unter www.theaternacht.de

OKTOBER: „Blühende Landschaften“ | AltentanzTheater Ensemble ZARTBITTER
Zum dritten Termin der Programmreihe NachWieVor ist das AltentanzTheater Ensemble ZARTBITTER im Oktober bei uns zu Gast.
Gemeinsam mit Lisa Thomas, der Künstlerin Justyna Koeke und dem Choreographen/Tänzer Pascal Sangl hat sich ZARTBITTER 2022 auf eine Recherche begeben. Das Ensemble bewegt sich im Zusammenspiel von Körper, Tanz und lebendem Material: Blumen und Pflanzen. Die installativ- choreographische Performance passt sich an den jeweiligen Ort an und wird so immer wieder zu einem einmaligen Erlebnis. Das Ensemble unter der Künstlerischen Leitung von Lisa Thomas hat sich 2010 aus einer Gruppe älterer Menschen mit einer besonderen Leidenschaft für Tanztheater gegründet.
Choreografie Lisa Thomas, Pascal Sangl | Kostüm Justyna Koeke | Tanz Marion Koch, Roswitha Münchbach, Lilo Mohaupt, Stefan Mohr-Bender, Helmut Rumpf-Hufnagel, Hildegard Schäffler, Gabriele Würch, Eva Schwanitz, Sebastian Hettenkofer, Hans Nau, Renate Denzel
Produktion: Tanz- und Theaterwerkstatt e.V., die Stadt Ludwigsburg und das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg
Gefördert durch: Die Projektrecherche wurde gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.
Termine: 21. & 22. Oktober 2022
Tickets: Sliding Scale 8-15 Euro | karten@ehrenfeldstudios.de
Neueste Kommentare