
DER EMPATHISCHE KÖRPER 2020-2022
Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.
Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.
Die Choreografin Silke Z. und ihr Ensemble die metabolisten erarbeiten in Koproduktion mit der Kompanie LOW AIR (Vilnius) und deren Choreograf:innen, Laurynas Žakevičius und Airida Gudaitė, ein intergeneratives und inklusives Bühnenstück zum Thema Lust und Utopie.
Das Projekt LUSTOPIA nimmt den aktuellen Geschlechterdiskurs und die darin enthaltenen vermeintlich generationsspezifischen Positionierungen mit dem Fokus auf das Thema Lust in den Blick. Dabei stellt LUSTOPIA die Frage, wie Lust an ein bestimmtes Alter, Geschlecht, Körper oder Behinderung gebunden ist und wie das Ausleben von Lust von der individuellen Sozialisation abhängt.
Was, wenn sich die Tänzer:innen ihrer Lust zur Verfügung stellen und sie unabhängig von Geschlechtsidentitäten und Generationszugehörigkeit kennenlernen? Welche Formen von Lust oder Verlangen kennen die Tänzer:innen (nicht nur bezogen auf Sex)? Welchen Tabus ordnen sie sich unter? Warum darf männliche und junge Lust mehr als weibliche oder alte Lust?
Neueste Kommentare