MAY 2009 | unter uns! | das generationsprojekt

MAY 2009 | unter uns! | das generationsprojekt

UNTER UNS! Das Generationenprojekt


Die Performanceserie „Unter Uns! Das Generationenprojekt“ besteht insgesamt aus fünf Episoden, zwei Specials und einem großen Serienfinale mit allen 13 Darstellern. Aus allen Altersklassen wird exemplarisch jeweils eine Generation unter die Lupe genommen. Dabei werden wesentliche Fragen an das Dasein gestellt: Wo stehen wir im Leben? Was möchten wir ändern/erreichen? Was fehlt uns? Was machen wir gut und richtig? In welche Richtung verläuft das Leben?

Die einzelnen Episoden sind ca. fünfzigminütige Tanzperformance-Stücke, die als Einzelaufführung für sich stehen oder als Module in unterschiedlichen Konstellationen kombiniert werden können.


2009 bis 2012

MAY 2008 | private spaces – unplugged

MAY 2008 | private spaces – unplugged

PRIVATE SPACES – UNPLUGGED |


Ein Tänzer und eine Tänzerin schaffen eine Emotionslandschaft, die geprägt ist vom Wechselspiel aus Nähe und Distanz, Kontrolle und Kontrollverlust. Hier entstehen private Räume, denen sich die Zuschauer nicht entziehen können. Die klassische Bühne löst sich auf zu einem Raum für gemeinsame Erlebnisse zwischen Tänzern und Zuschauern.


 Premiere: 2008 | 50 min. | 2 Performer

PRESSE

„Eine grandiose Entblößung, schön, faszinierend und zugleich ein raffiniert inszenierter Reflex auf eine pervertierte Öffentlichkeitssucht. Ein ziemlich giftiger Stachel im dennoch sehr ästhetischen Genuss.“

(Nicole Strecker, Kölner Stadtanzeiger)

 

 

CREDITS und FÖRDERER

Konzept/ Choreografie: Silke Z.

Tanz: Caroline Simon und Antonio Cabrita

Dramaturgie: Silke Z. und André Zimmermann

Konzept Filmregie: André Zimmermann (the p.s. project)

Licht/Bühne: Ansgar Kluge

Sounddesign: Christian Azadi

Supervision: Rudi Kamminga (Grand Theatre Gronningen, NL)

Management/PR: Mechtild Tellmann

Eine Produktion von Silke Z. resistdance., koproduziert durch tanzhaus nrw Düsseldorf, Kanuti Gildi Saal Tallin (EST) und Dancecity Newcastle (GB).

Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Köln, Kunststiftung NRW, Ministerpräsident des Landes NRW, SK Stiftung Kultur.

 


Foto: © Meyer Originals