DANCE ALL IN X SHARING ACROSS BORDERS #3

Internationales Tanz-Netzwerk-Festival 2025

 

Wir freuen uns, euch zur dritten Ausgabe unseres biennalen Tanz-Netzwerk-Festivals SHARING ACROSS BORDERS einzuladen! Unter dem Motto »Dance ALL IN« verwandeln sich die ehrenfeldstudios erneut in eine pulsierende Plattform für Tanz, Austausch und nachhaltige künstlerische Entwicklung.

Über vier Tage hinweg bringt das Festival regionale und internationale Künstler:innen zusammen – von etablierten Namen bis hin zu aufstrebenden Talenten aus NRW. Mit einem inklusiven und intergenerationellen Programm sprechen wir ein vielfältiges Publikum an und schaffen Raum für Begegnung, Inspiration und gemeinsames Erleben.

Das erwartet euch:

  • DANCE ALL IN – Acht herausragende Performances: fünf von internationalen Künstler:innen des studiotrade-Netzwerks und drei von lokalen Künstler:innen

  • PITCH (IM)PERFECT – Eine Plattform für fünf Nachwuchskünstler:innen aus NRW, die hier ihre Arbeiten präsentieren und weiterentwickeln können.
  • TALK & CONNECT – Austausch- und Workshopformate für Vernetzung und Weiterbildung.

Klickt euch durch das vielfältige Programm und sichert euch eure TICKETS schon jetzt!
Reservierung an: karten@ehrenfeldstudios.de

PROGRAMM DONNERSTAG 29.05.

20:00 | PERFORMANCES  
Double-Bill

Together Alone | Low Air Vilnius City Dance Theatre (Litauen)

Eine Geschichte für zwei B-Boys

VIENUDU (Together Alone) erforscht Identitätsprinzipien im Hip-Hop Tanz durch die Nutzung der maskulinsten Tanzform, Breaking. Der Slogan der Olympischen Spiele wird transformiert, um ein neues Format von ermächtigter Identität vorzuschlagen. Die Künstler stellen Themen rund um die globale Nachbarschaft in Frage, während das Publikum eingeladen wird das Erbe einer importierten Kunstform zu entdecken: Hip-Hop.

Konzept & Choreografie: Airida Gudaite, Rokas Saltenis, Laurynas Zakevicius // Performance: Laurynas Zakevicius (B-Boy Lau), Rokas Saltenis (B-Boy Rukus) // Musik: Agnès M & Marta Finkelstein // Lichtdesigner: Eugenijus Sabaliauskas // Kostümdesigner: Rūta Kyguolyte // Produzent: Laurynas Zakevicius // Managagerin: Maria Radishauskayte // Assistentin: Greta Snitkute

Dandelion | Edward Schocker & DOSSIER 3-D-Poetry/ Marion Dieterle (Deutschland)

Dandelion, untersucht unser „Selbstgefühl“ und stellt gleichzeitig die Wahrnehmung als Einheit dieser Gefühle in Frage. Im Alltagkann ein geeintes Selbstgefühl als selbstverständlich angesehen werden. Wir wachen morgens auf, fühlen uns wohl und haben die volle Kontrolle über den Körper, in dem wir uns befinden. Doch haben viele Menschen Ereignisse erlebt, die sie aus ihrem normalen Geisteszustand herausgerissen haben. Dandelion erforscht diese Momente, und nutzt Tanz, Musik und Erzählungen, um die Emotionen und Erfahrungen für das Publikum zu reflektieren.

Diese Produktion ist eine Kollaboration zwischen Edward Schocker und DOSSIER 3-D-Poetry / Marion Dieterle

Komposition & Live-Musik & Japanische Instrumente: Edward Schocker// Choreografie & Tanz: Marion Dieterle // Filz Objekte: Julia Stefanovici // Produktion: Edward Schaocker, DOSSIER 3-D-Poetry / Marion Dieterle // Unterstützt von: Utopiaggia

PROGRAMM FREITAG 30.05.

11:00 – 12:00 | WORKSHOP
(für Kids ab 5 Jahren mit Eltern/Begleitpersonen)  

Kreativität-Tanz-Spiel: Catalina Carrasco, Choreografin der spanischen Kompanie BAAL, lädt Kinder ein, in ein Bewegungsabenteuer einzutauchen und gemeinsam ein Portal der Fantasie und Kreativität zu öffnen!

Während des Kurses werden die Teilnehmer:innen mit Körpern, Raum, Formen und Farben spielen und Materialien wie Gummibänder, Papierbögen, trockene Pinsel und andere Elemente verwenden, die den Tanz beleben. Sie werden lernen, wie all dies unsere Bewegung beeinflusst und eine Welt neuer Möglichkeiten eröffnet – mit dem Körper malen, Karten im Raum zeichnen, Brücken und Wege schaffen. Für die Teilnahme an den Kursen sind keine tänzerischen Vorkenntnisse erforderlich.

15:00 | PERFORMANCE (auch für Kids)

SOMATATI | Vo’arte, CiM Dance Company (Portugal) 

SOMATATI ist eine Performance, die Grenzen überwindet und Inklusion lebt. Präsentiert von CiM Dance Company, zeigt diese Produktion eine Besetzung von Darsteller:innen mit und ohne Behinderungen, wobei Sinn für Einheit und Zugehörigkeit innerhalb der Gemeinschaft genährt wird.

Vier Figuren werden lebendig und begeben sich in eine tiefgreifende Entdeckungsreise, die sie zu der Frage führt: Was sind eigentlich Superkräfte? Durch die Kunst des Tanzes, schmelzen Ideen zusammen, die ein mächtiges Gewebe aus Emotionen kreieren, das sich durch die Zeit spannt, von den Echos der Vergangenheit bis zum lebhaften Puls der Gegenwart und in das grenzenlose Potential der Zukunft.

Choreographie: Ana Rita Barata // Dramaturgie: Manuel Henriques

20:00 | PERFORMANCE

Mabel (Revival) | Liisa Pentti +Co (Finnland)

Mabel (Revival) ist ein urkomischer Mix aus Tanz, Performance und Kabarett. Die Choreografin Liisa Pentti nimmt zusammen mit dem Musiker Robert Kock ihr Publikum mit in die verzauberte Welt der weiblichen Divas – geliebte Ikonen und Objekte unserer Sehnsucht. Mabel ist eine Frau ohne Reue, eine weibliche Diva und Schamanen-Performerin. Um das Leben zu feiern, muss man über den Tod sprechen und sich auf Reiche einlassen, die wir nur in unseren Träumen betreten können – so die Geschichte von Mabel Revival. Mabel ist eine Feier der Weiblichkeit und des Alterns und fragt danach, wie Frauen in ihren Sechzigern immer noch relevant auf der Bühne sind und wie sie präsentiert werden.

Diva: Liisa Pentti // Musiker: Robert Kock, Gonzalo Muraga Olguin // Diva Coach: Frans Polestra // Make-up Coach: Tuija Lukkainen // Kostüm: Terttu Torkkola // Produktion: Liisa Pentti +Co

 21:00 PARTYTIME!

 

PROGRAMM SAMSTAG 31.05.

11:00  | PITCH (IM)PERFECT #1

Pitch 1: to be announced soon!

12:30 | PITCH (IM)PERFECT #2

Pitch 2: to be announced soon!

15:00 | Double Bill PERFORMANCE (auch für Kids)

A&S Space travellers | Baal (Spanien)

A&S Space travellers ist eine Performance mit Eltern und Kind, die für ein intergenerationelles Publikum entwickelt wurde. Es ist eine Inszenierung, die darauf zielt, Empathie, Fantasie, Dialog und Kommunikation in einem fantastischen Mars-Universum zu erzeugen. Die Darsteller:innen  bauen einen fremden Ort gefüllt mit Volumen, Kreisen, und Sphären. Lebewesen von einem anderen Planeten kommen auf diese Welt, um mit den Erdbewohner:innen zu interagieren und zu spielen. Es ist ein surreales Stück mit plastischer und bildlicher Magie, erstellt mit Objekten, Tanz, der Beziehung zu Technologie und der Partizipation des Publikums.

Konzept: Catalina Carrasco // Bild & Technik: Gaspar Morey // Performer:innen: Catalina Carrasco & MAX // Soundtrack und Text: Enrique Barrenengoa // Voice-over: Quiñonero & Susan Power // Kostüm: Angie Vallori // Assistenz: Aina Compte // Kreative Produktion: Victoria Kersul // Koproduziert von IEB, Consell de Mallorca und Festival EXIT L ́usine, Toulouse

Mit Uns! | Silke Z. (Deutschland)

Mit Uns! ist eine intergenerationelle und inklusive Tanzperformance der Choreografin Silke Z. Karel, ein 66-jähriger Tänzer und David, ein 27-jähriger Tänzer mit Trisomie 21, treffen aufeinander. Sie zeichnen ihre Körperlandschaften nach, vermessen ihre individuellen körperlichen Formen und fordern die Bewegungskräfte des jeweils anderen heraus. Sie begegnen sich gegenseitig in einer komplett menschlichen Art: wie Vater und Sohn oder wie beste Freunde.

17:00 – 18:30 | TANZWORKSHOP Für alle ab 16 Jahren

DIVA | mit Liisa Pentti

Welche neue Darstellung und Verkörperung davon, eine Diva zu sein, kann in der heutigen Zeit, in der Bling-Bling und Social-Media-Diven Teile unseres kommerzialisierten Alltags sind, gelingen? Wo verstecken sich unsere persönlichen, fantastischen Wesen, deren Anwesenheit unwiderstehlich und wild ist? In diesem Workshop werden wir durch Bewegungsarbeit und fantasievolle Aufgaben Raum schaffen, um unsere persönlichen Diven zu erforschen. Der Workshop richtet sich an alle, die an ihren (inneren) Diven interessiert sind und setzt keine Vorkenntnisse im Diven-Leben voraus.

20:00 | PERFORMANCE

A Society of Screens | Ido Grinberg

Ein Mensch in einem Raum voller Touchscreens. Über die Screens versucht er mit der Welt da draußen in Verbindung zu treten, sie zu fühlen, zu spüren, zu berühren und anzufassen. Er navigiert sich selbst und begibt sich auf die Suche nach seiner Stimme in eine Welt, in der Bildschirme sein Leben kontrollieren, ihm sagen, wohin er gehen muss und wann er sein Ziel erreicht hat — und er betritt ein technologisches Wunderland. In seiner Solo-Performance A Society of Screens erforscht der Choreograf Ido Grinberg die Beziehung zwischen Individuum und Gesellschaft in einer sich verändernden Welt.

Konzept, Regie, Choreografie & Performance: Ido Grinberg // Outside Eye & Video Design Support: Maayan Reiter // Mentor: Lothar Kittstein // Koproduziert von Theater im Ballsaal und West off 2023

PROGRAMM SONNTAG 01.06.

10:30 | PITCH (IM)PERFECT #3

Pitch 3: to be announced soon!

12:00 | PITCH (IM)PERFECT #4

Pitch 4: to be announced soon!

15:00 | PERFORMANCE (auch für Kids)

I AM | Teatro al Vacío (Mexiko)

Ich bin anders? Warum? Wie kann ich es wissen? Sind wir alle gleich oder sind wir alle unterschiedlich? Wie gleich oder unterschiedlich können wir sein?

I AM ist eine Inszenierung über die Möglichkeiten und Freiheiten des Seins. Die Inszenierung des Körpertheaters und die Dramaturgie von Bilder und Handlungen macht die Erfahrung unsichtbar zu sein poetisch und macht uns sichtbar in einer Welt, in der Akzeptanz grundlegend für den Aufbau von Identität ist.

Produktion: Adrián Hernández, José Agüero // Kostümdesign: Mauricio Ascencio // Sounddesign: Eblen Macari // Performer: Adrián Hernández and José Agüero // Kreative Begleitung: Bruno Cappagli // unterstützt von México: Encuentro de las Artes Escénicas, ENARTES Mexico, Performing Arts Meeting. ENARTES

16:30 | PITCH (IM)PERFECT #5

Pitch 5: to be announced soon!

18:00 | PREVIEW fear:less von Silke Z. (DEU)

Silke Z. zeigt eine Preview der neuen Performance fear:less mit den Performer:innen Hanna Held und Dmitrius Andrušanecas.

FÖRDERUNG

Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Kulturamt der Stadt Köln, Landesbüro Freie Darstellende Künste und Perform Europe. Durchführung in Kooperation mit studiotrade.

        

   

       

Do 29.05.2025

Double-Bill Performance

20:00

Fr 30.05.2025

ab 11:00

Sa 31.05.2025

ab 11:00

So 01.06.2025

ab 10:30

Festivalticket

Für alle Performances, Workshops, Pitches
* Sliding Scale  100-180€

4er – Ticket

Wähle mit diesem Ticket vier Veranstaltungen aus, die du besuchen möchtest
* Sliding Scale 35-75€

Einzelticket Performances & Pitches

* Erwachsene: 10-20€
* Kinder: 5€

Einzelticket Workshop

* Sliding Scale 7-15€